Als Virtuelle Assistentin bin ich nicht auf ein Aufgabengebiet festgelegt. Das ist für mich toll und für Außenstehende gleichzeitig oft verwirrend. Was soll das heißen? Assistenz macht also Sekretariatsaufgaben? Hmm, was soll ich sagen, einige machen das, ich aber nicht.
Erfahre mehr zu meinem aktuellen Aufgabengebiet (Stand: September 2022, wenn du es später liest, hat sich das vielleicht schon wieder leicht angepasst). Am Ende berichte ich dir auch noch, welches Wissen ich mir im Herbst aneigne, um meine Kund*innen noch besser betreuen zu können.

- Hast du ein eigenes Online-Business?
- Bist du ein weltoffener, herzlicher Mensch?
- Du brauchst Hilfe bei deiner Technik, weil die dich ziemlich nervt?
Dann stehen die Chancen gut, dass wir zusammenarbeiten können. 😉
Zur Zeit liegt mein Hauptaugenmerk auf technischen Dienstleistungen für andere Online-Unternehmer*innen. Dabei habe ich mich auf die Bereiche E-Mail-Marketing und Onlinekurse (oder andere digitale Produkte) spezialisiert. Außerdem unterstütze ich meine Kund*innen auch beim Launch ihrer Produkte.
Was heißt das jetzt genau, wie kann man sich diese Aufgaben vorstellen?
Gehen wir zum Punkt E-Mail-Marketing.
Dann benötigst du einen E-Mail-Marketing-Anbieter. Dieser übernimmt für dich das Sammeln und Speichern der Daten und das Versenden der Mails.
Es gibt also einiges zu tun: Du musst den Account einrichten, Anmeldeformulare und Vorlagen erstellen. Deine Texte müssen hübsch in einer Mail verpackt werden. Du musst ganz wichtiger Punkt sichergehen, dass du DSGVO-konform arbeitest, denn sonst riskierst du Strafen.
Und da du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, möchtest du auch noch Verkaufsfunnel einrichten, Webinare anbieten und natürlich mit einem 0-€-Produkt (dein Lead Magnet, früher nannten wir es Freebie) noch mehr Leute in deine Liste locken.
In deinem Tool müssen also Automationen erstellt werden (sonst müsstest du jede Mail manuell verschicken), die Abonnent*innen mit Tags „markiert werden“(damit sie auch die richtigen Mails bekommen), dein Lead Magnet ausgeliefert werden, Landingpages und Dankesseiten eingerichtet werden damit das Ganze auch professionell aussieht und die Leute sich wirklich anmelden.
Beim E-Mail-Marketing ist also mehr zu tun als nur einen Newsletter in dein Mailprogramm zu tippen.
All diese technischen Aufgaben im Hintergrund nehme ich dir gerne ab, damit du dich auf das Tippen des Textes konzentrieren kannst. 😊 Das kann als langfristige Betreuung oder als projektbezogene Arbeit ablaufen. Oder du brauchst nur den richtigen Anstupser um selbst weiter zu kommen? Dann lass und per Zoom den Knoten lösen.
Erzähl mir doch gerne im kostenlosen Kennenlerngespräch, wobei du Unterstützung brauchst.
Meine Lieblingstools sind zurzeit übrigens ActiveCampaign* und Sendinblue. Warum? Das ist nochmal ein Thema oder auch ein ganzer Blogpost für sich.
Digitale Produkte sind mehr als nur Onlinekurse
Jetzt sagst du, mit deinem Mailanbieter kommst du ganz gut klar, da brauchst du keine Hilfe. Super, da freue ich mich für dich 😊 Und wie sieht es bei der Einrichtung deiner digitalen Produkte aus?
Schaffst du es, deinen Onlinekurs selbst einzurichten, alle Einstellungen vorzunehmen und das Ganze reibungslos zum Laufen zu bringen? Und wie sieht es mit der Zahlung deiner Coachingprogramme aus? Schreibst du noch manuelle Rechnungen oder nutzt du schon einen Zahlungsanbieter?
Das sind nur zwei Beispiele für digitale Produkte. Es gibt noch viel mehr. Du kannst Audios verkaufen, Vorlagen, Checklisten, Exceltools, Mailserien, Workshops, Masterclasses, E-Books, etc.
Woooow, und weißt du wo für viele Online-Unternehmer*innen das Problem liegt? Sie brauchen einige verschiedene Tools um das alles abzudecken, was sie anbieten wollen. Und nicht alle haben den Nerv dazu, sich in jedes selbst einzuarbeiten. Oder es fehlt einfach die Zeit, weil die Kundenarbeit 1:1 vorgeht (oder die Familie, oder was dir halt Freude bereitet).
Dann sollen die Programme am besten auch noch verknüpft werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Z. B. möchtest du, dass alle, die sich zum Webinar anmelden automatisch eine Mail zugeschickt bekommen.
Deshalb ist auch bei diesem Thema kaum in Wort zu fassen, welche Aufgaben übernommen werden können. Die Herausforderungen sehr individuell sind. Einige Beispiele möchte ich dir nennen:
Einrichten des Zahlungsanbieters, Verknüpfung mit deiner Kursplattform, Hochladen und Einrichten von Videos, PDFs, Texten in deinen Onlinekurs, Einstellen, dass Kursinhalte zeitgesteuert freigeschaltet werden, Anpassen des Designs an dein persönliches Branding. Schreiben begleitender Mails, Erstellen von Landingpages und und und.
Du brauchst dabei dringend Unterstützung oder weißt noch gar nicht, wo hinten und vorne ist, weil dich die ganzen Begriffe erschlagen? Dann lass uns in einem kostenlosen Kennenlerngespräch deine Anforderungen und Herausforderungen klären.
Meine liebsten Tools bei diesem Thema sind übrigens Elopage*, Apprex* und Digistore24. Anderen Tools gegenüber bin ich aber auch offen.
Du willst dein Produkt jetzt endlich verkaufen
Nun ist es endlich alles geschafft. Mit viel Schweiß und Googlelei hast du es vollbracht und deine Produkte erstellt, alles fix und fertig. Und wie geht’s nun weiter? Wie verkaufe ich meinen Onlinekurs? Wie finden meine Traumkunden meinen Onlinekurs? Das sind Fragen, die du dir vielleicht stellst.
Es wird also Zeit für einen Launch. Und dieser will geplant und vorbereitet werden. Heutzutage reicht es nicht mehr, einfach einen Kurs zu erstellen und zu hoffen, dass ihn jemand kauft, denn es gibt so viele. Wie soll jemand deinen Kurs finden?

Du brauchst einen Plan, wie du vorgehst und der beginnt nicht erst mit Verkaufsstart!
Schon im Vorfeld musst du dir eine Community aufbauen und die Leute aufwärmen, dass du bald etwas rausbringst. Oder du investierst in Werbung, z.B. Facebook Ads.
Jedenfalls ist so ein Produktverkauf nicht an einem Tag geschafft, sondern wird im besten Fall mindestens drei Monate im Voraus geplant und gestartet. Sonst vergisst du vielleicht was oder bist enttäuscht, weil doch keiner kauft.
Ich helfe dir gerne bei der Erstellung deines Launchplans, bei der Einrichtung eines Projektmanagementtools, oder auch mit einem wöchentlichen Call, der dich wieder zurück in die Spur holt.
So individuell wie Online-Unternehmen sind auch hier die Möglichkeiten. Lass uns in einem Kennenlerngespräch über deinen Launch reden.
Es gibt noch was Neues
Erinnerst du dich, dass ich am Anfang sagte, dass ich mir im Herbst noch mehr Wissen aneigne? Ja, das hast du dir gut gemerkt!
Es wird um das Thema Automatisierungen gehen.
Beim E-Mail-Marketing und auch Kursplattformen werden schon viele Automatisierungen eingestellt, es kann aber noch weiter gehen.
Mit Automatisierungstools wie Zapier kann man Programme verknüpfen, die eigentlich nicht „miteinander sprechen“ können. So kannst du dir Informationen aus einem Tool in ein anderes übertragen lassen, Arbeitsschritte automatisieren und die Füße auf den Tisch legen. 😊
Das ist dir jetzt zu kryptisch? Hier kommen ein paar Beispiele:
- Du hast einen Gruppencall bei Zoom aufgezeichnet und möchtest ihn in die Facebookgruppe stellen.
- Du möchtest deine Belege automatisch an dein Buchhaltungstool übertragen.
- Du möchtest Antworten von Kursteilnehmern automatisch in einem Google Sheet sammeln.
- Du möchtest deinen Zahlungsanbieter an deine Kursplattform anbinden, obwohl es keine Schnittstelle gibt.
Du siehst, da geht viel und das möchte ich noch weiter im Detail kennenlernen und anwenden können.
Du willst mehr Details oder schonmal nach Paketpreisen schauen? Dann spring auf meine Webseite, dort findest du einiges zu den verschiedenen Dienstleistungen.
*Das ist ein Affiliate-Link. Falls du dich darüber anmeldest, erhalte ich eine kleine Provision, für dich ändert sich nichts.