Der Traum von „Ich liege in der Hängematte und verdiene beim Nichts-Tun Geld“ ist einer von vielen im Onlinebusiness (ja, für manche geht er sogar in Erfüllung).

Dieser Traum ist aber nicht der einzige Grund dafür, sein Onlinebusiness (zumindest teilweise) zu automatisieren. Es gibt noch mehr Vorteile, die du dir durch Automatisierung verschaffst.

Wenn eine Aufgabe automatisiert läuft, ist sie schneller erledigt, als wenn du sie manuell machst. Zeitersparnis, das klingt jetzt gar nicht so spannend. Aber es ist so: Immer wenn du Zeit bei einer Sache sparst, gewinnst du dadurch Zeit für etwas anderes.

Was würdest du mit freigewordener Zeit machen? Vielleicht mehr 1:1 Kunden annehmen, vielleicht einfach nur auf dem Sofa sitzen, vielleicht deine Kinder früher aus der Kita/Schule abholen und zusammen ins Schwimmbad gehen, vielleicht einfach mal ein Buch lesen. Wow, so viele Möglichkeiten, das klingt doch viel besser als „Zeitersparnis“.

Damit das nicht so kryptisch im Raum stehen bleibt, habe ich eine alltägliche Aufgabe als Rechenbeispiel mitgebracht: Die Terminvereinbarung.

Bisher machst du das noch per Mail oder persönlicher Nachricht in Social Media. Wenn es sehr gut läuft, bekommst du also eine Nachricht mit einem Terminvorschlag. Nun prüfst du deinen Kalender. Hurra, der Termin passt dir direkt. Du erstellst also einen Zoom-Termin, blockierst deinen eigenen Kalender für den Zeitraum, antwortest auf die Nachricht und schon steht der Termin. Dafür hast du jetzt 5-10 Minuten gebraucht.

Aber wie oft passt der erste Vorschlag? Meist müssen mehrere Nachrichten hin und her geschrieben, Termine verschoben und zwischendrin auf die Antwort gewartet werden. Da sind ruckzuck auch 30 Minuten um, die du nicht konzentriert nutzen konntest.

Nun möchtest du es automatisieren. Du verknüpfst das Terminbuchungstool mit deinem Kalender, deinem Zoomaccount und legst fest, wann die Termine stattfinden sollen. Dann fügst du den Link dazu auf deiner Webseite, deinem Blog und deinen Social Media-Kanälen ein. Diese Einrichtungszeit kostet dich ca. 2 Stunden. Danach musst du dich um die Terminbuchung nicht mehr kümmern.

Die Kunden buchen sich von da an selbständig einen Termin zu einem Zeitpunkt, der dir passt, dein Kalender wird dann blockiert und der Zoomlink verschickt.

Siehst du, wie schnell sich diese Einrichtung zeitlich gelohnt hat? Eine handvoll Terminbuchungen und schon sparst du Zeit.

Senke deine Fehlerquote

Fehler machen ist menschlich, sowas passiert und ist (meist) auch kein Weltuntergang. Kleine Fehler können für Außenstehende sogar ganz sympathisch wirken, denn sie können sich so besser mit dir identifizieren. Niemand ist bekanntlich unfehlbar.

Es gibt aber auch Fehler, die unprofessionell wirken und (potentielle) Kunden verärgern können. Solche Fehler sollte man unbedingt vermeiden.

Was könnte das sein? Gehen wir auch hier zum Beispiel der Terminvereinbarung.

Ein Kunde braucht dringend deine Unterstützung und ihr habt kurzfristig einen Termin gefunden. Leider hast du gestern vergessen, den Termin in deinen eigenen Kalender einzutragen und so kommst du zu spät oder auch gar nicht zu dem Termin.

Da der Kunde im Stress ist, wird er sauer und sucht sich im schlechtesten Fall sofort neue Unterstützung. Er sagte doch, es ist dringend!

Und Menschen, die sauer sind, reden auch gerne darüber um ihren Druck abzulassen. So kann es passieren, dass du wegen einer kleinen Unachtsamkeit den Stempel der Unzuverlässigkeit erhältst.

Hätte der Kunde sich automatisiert einen Termin bei dir gebucht, wäre das nicht passiert. Für das nächste Mal lernst du auf jeden Fall daraus.

Du hättest gerne ein anderes Beispiel?

Du überträgst händisch Kundendaten von einem Programm ins andere, da die beiden keine direkte Schnittstelle haben. Nun kann es vorkommen, dass du einen Tippfehler einbaust und schon ist die E-Mail-Adresse falsch geschrieben, die benötigten Informationen kommen nicht an. Zack, wieder ist ein Kunde verärgert.

Auch Datenübertragungen kann man sich von Automatisierungstools abnehmen und fehlerfrei ablaufen lassen. Und so senkst du deine Fehlerquote UND sparst Zeit. Herrlich, oder?

Werde zeit- und ortsunabhängig(er)

Wenn du Aufgaben nicht mehr selbst, sondern von der Technik erledigen lässt, dann ist es dabei egal, wann es passiert und wo du dabei bist. Im Bett, auf dem Klo, im Urlaub? Egal, die Aufgabe wird dir abgenommen.

Dadurch wirst du in deinem Business zeit- und ortsunabhängiger. Und da die Aufgabe nicht mehr von deiner Zeit abhängig ist, ist sie skalierbar.

Wow, so schließt sich der Kreis wieder zur Hängematte und dem Nichts-Tun 😁

Natürlich braucht dein Business immer Input von dir, es ist kein Perpetuum Mobile. Aber mit Automatisierung verschaffst du dir mehr Freiheiten.

 

Die Reise geht weiter

Auch hier habe ich natürlich ein Beispiel für dich: Die E-Mail-Serie.

Du bietest einen Lead-Magneten (Freebie) auf deiner Webseite an, den man sich im Tausch gegen die E-Mail-Adresse herunterladen kann. Was machst du danach, wenn das Produkt heruntergeladen wurde?

Im besten Fall schließt du mit einer Serie (Willkommenssequenz) direkt daran an. Damit kannst du Vertrauen aufbauen und deine Abonnent*innen auch zu Käufer*innen machen. Wie das?

Hier gibt es nicht nur einen Weg, sondern viele verschiedene. Ein gängiger ist, dass du bereits in der Willkommenssequenz (besteht aus 3-5 Mails) ein Miniprodukt anbietest, das optimal zu deinem Freebie passt.

Der Clou: Die Leute haben auf jeden Fall Interesse an dem Thema, sonst hätten sie sich schließlich nicht angemeldet. Ist das Miniprodukt clever gewählt und der Preis relativ gering, ist die Schwelle zum Kauf auch niedrig. Und die ersten Einnahmen kommen ohne dein aktives Zutun zu dir.

Dieses System kann man immer weiter ausbauen, zu einem Funnel. Wenn du deine Wunschkunden gut kennst und verschiedene Produkte anbietest, kannst du sie prinzipiell monatelang durch Automationen im deinem E-Mail-Tool laufen lassen ohne einen klassischen Newsletter zu schreiben.

Abschluss

Das war jetzt ein kleiner Überblick über die wichtigsten Gründe für Automatisierungen (aus meiner Sicht). Die Beispiele, die du im Text findest, sind nur ein Bruchteil der Möglichkeiten, die sich mittlerweile bieten.

In einem der nächsten Blogbeiträge wirst du noch mehr Beispiele dafür finden.

Du hast noch keine genaue Vorstellung davon, was du automatisieren kannst? Du merkst aber, dass es Zeit ist, etwas zu ändern? Dann lass uns per Zoom sprechen und wir schauen, was sich für dein Business anbietet. Je nachdem mit welchen Tools du arbeitest und wie dein Business aufgestellt ist, gibt es verschiedene Lösungswege.

Hier gelangst du zu meinem Calendly-Kalender um dir automatisiert einen Termin zu buchen. 😉

Virtuelle Assistentin für Technik und Launch